sonilxelboote Logo
sonilxelboote

Datenschutzerklärung

Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Bei sonilxelboote nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wenn Sie unsere Plattform für Szenario-Modellierung nutzen, und wie wir diese verwenden.

Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.

Verantwortliche Stelle

sonilxelboote

Alte Gießerei 12, 40699 Erkrath, Deutschland

Telefon: +49 30 91745988

E-Mail: support@sonilxelboote.com

Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Plattform besuchen oder nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche sammeln wir automatisch, andere geben Sie uns bewusst.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort bei der Kontoerstellung
  • Profilinformationen einschließlich Ihrer beruflichen Angaben und Interessensgebiete
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Leistungen, wobei die eigentliche Zahlungsabwicklung über sichere Drittanbieter erfolgt
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular schreiben
  • Eingaben und Konfigurationen in Ihren Finanzmodellen und Szenarien

Automatisch erfasste Nutzungsdaten

Technische Informationen sammeln wir, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern:

  • IP-Adresse und Standortdaten auf Länderebene
  • Browsertyp, Betriebssystem und Gerätekennung
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten auf unserer Plattform
  • Zeitstempel von Sitzungen und Aktivitäten
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die gesammelten Informationen dienen konkreten Zwecken. Wir nutzen sie nicht wahllos oder für Dinge, die Sie nicht erwarten würden.

Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Betrieb unserer Plattform-Dienste Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verwaltung Ihres Kontos und Authentifizierung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Technische Verbesserungen und Fehleranalyse Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beantwortung Ihrer Anfragen und Support-Leistungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Versand von Service-Mitteilungen und Updates Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Statistische Analysen zur Optimierung unseres Angebots Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Marketing-Mitteilungen (nur mit Ihrer Einwilligung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Auch geben wir sie nicht ohne triftigen Grund weiter – etwa wenn ein Gesetz uns dazu verpflichtet oder wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

Datenweitergabe und externe Dienstleister

Manche Aufgaben können wir nicht komplett intern erledigen. Wir arbeiten daher mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die Speicherung und Verarbeitung von Daten auf sicheren Servern innerhalb der EU
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen mit PCI-DSS-Zertifizierung
  • E-Mail-Versand-Dienstleister für System-Nachrichten und Newsletter
  • Analyse-Tools zur Verbesserung der Plattform-Funktionalität
  • IT-Sicherheitsdienstleister zur Gewährleistung der Systemsicherheit

Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen verarbeiten – niemals für eigene Zwecke.

Datenübermittlung außerhalb der EU

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben durch Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Garantien.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben – kostenlos und ohne dass Sie sich rechtfertigen müssen.

A

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen dann eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

B

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder veraltet? Informieren Sie uns und wir korrigieren sie umgehend.

L

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder keine Rechtsgrundlage mehr besteht.

E

Einschränkungsrecht

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden.

Ü

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter zu übertragen.

W

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre Rechte überwiegen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an support@sonilxelboote.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexen Anfragen informieren wir Sie über eine mögliche Verlängerung.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, haben Sie außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist das die Behörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder arbeiten.

Speicherdauer und Datensicherheit

Wie lange wir Daten aufbewahren

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontodaten werden während der aktiven Nutzung und bis zu 12 Monate nach Kündigung aufbewahrt
  • Finanzielle Unterlagen bewahren wir gemäß steuerrechtlicher Vorgaben 10 Jahre lang auf
  • Kommunikationsverläufe löschen wir nach 3 Jahren, sofern keine laufenden Vorgänge bestehen
  • Technische Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen bleiben gespeichert, bis Sie sie widerrufen

Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugänge
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Fachleute
  • Datensicherungen mit geografischer Redundanz

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Das Internet als Medium birgt immer gewisse Restrisiken.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Plattform funktionsfähig zu halten und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen unverzichtbar – etwa für die Anmeldung oder den Einkaufswagen. Sie können nicht deaktiviert werden.
  • Funktions-Cookies: Sie merken sich Ihre Einstellungen wie Sprache oder Region und verbessern so Ihre Nutzererfahrung.
  • Analyse-Cookies: Mit ihnen erfassen wir anonymisierte Statistiken darüber, wie Besucher die Plattform nutzen. Das hilft uns bei Verbesserungen.
  • Marketing-Cookies: Diese ermöglichen personalisierte Werbung – setzen wir aber nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr vollständig arbeiten.

Besondere Hinweise

Minderjährige

Unsere Plattform richtet sich an Erwachsene. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhoben haben, löschen wir diese unverzüglich.

Links zu anderen Websites

Unsere Plattform enthält möglicherweise Links zu externen Websites. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Prüfen Sie die Datenschutzerklärungen anderer Anbieter selbst, bevor Sie dort persönliche Informationen eingeben.

Newsletter und Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für regelmäßige Updates über neue Funktionen und hilfreiche Inhalte. Sie können sich jederzeit über den Abmelde-Link in jeder E-Mail austragen. Nach Ihrer Abmeldung löschen wir Ihre Daten aus unserem Verteiler.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir über eine Benachrichtigung auf der Plattform oder per E-Mail.

Schauen Sie gelegentlich hier vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Version: 2.1