Finanzszenarien durchspielen, bevor sie eintreten
Wir zeigen Ihnen, wie verschiedene Finanzentscheidungen Ihr Geschäft beeinflussen können. Nicht durch Vorhersagen, sondern durch strukturiertes Durchdenken realistischer Szenarien.
Programm ab Herbst 2025
Wie Szenariomodellierung funktioniert
Die meisten Unternehmen planen linear. Aber Märkte funktionieren selten so. Wir arbeiten mit mehreren plausiblen Zukunftsbildern gleichzeitig.
Ist-Analyse
Wo stehen Sie aktuell? Wir beginnen mit Ihrer konkreten Finanzsituation, nicht mit abstrakten Theorien.
Variablen identifizieren
Welche Faktoren könnten sich ändern? Marktbedingungen, Kosten, Nachfrage. Wir sortieren das Relevante vom Rauschen.
Szenarien entwickeln
Drei bis vier plausible Zukunftsverläufe. Optimistisch, realistisch, herausfordernd. Jedes mit konkreten Zahlen unterlegt.

Was Sie im Programm lernen werden
Szenariomodellierung ist keine Wahrsagerei. Es geht darum, systematisch durchzudenken, was passieren könnte. Und dann vorbereitet zu sein.
Unsere Teilnehmer arbeiten mit ihren eigenen Zahlen. Sie erstellen Modelle für ihre tatsächlichen Geschäftssituationen. Das macht den Unterschied zwischen theoretischem Wissen und brauchbaren Werkzeugen.
- Cashflow-Projektionen unter verschiedenen Marktbedingungen
- Sensitivitätsanalysen für kritische Geschäftsvariablen
- Entscheidungsbäume für strategische Weichenstellungen
- Frühwarnsysteme zur Erkennung von Abweichungen

Ich hatte drei verschiedene Expansionsszenarien durchgespielt. Als die Lieferkettenprobleme kamen, wusste ich sofort, welcher Plan B greift. Das hat uns vermutlich sechs Monate Orientierungslosigkeit erspart.
Lenka Dvořáková
Geschäftsführerin, Mittelständisches Handelsunternehmen